Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Ignaz Semmelweis Institute (The Semmelweis) ein besonderes Anliegen.
Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die grundlegenden Aspekte der Datenverarbeitung informieren.
1. Datenverarbeitung
Es werden Ihre personenbezogenen Daten, nämlich
- Identitätsdaten (z.B. Name, Geschlecht)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse)
- Bildaufnahmen bei Veranstaltungen (Fotos und Videos)
- sonstige Angaben (z.B. Information über die Organisation)
zum Zweck der Organisation und Administration von Veranstaltungen (z.B. Anmeldung, Durchführung und Bestätigung der Teilnahme) sowie des Versands von Newslettern für Information über die Tätigkeiten des The Semmelweis, verarbeitet.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Rahmen von Veranstaltungen Bildaufnahmen angefertigt werden können und diese allenfalls zur Darstellung unserer Aktivitäten auf zentralen Medienkanälen online und offline veröffentlicht werden (z.B. in Zeitschriften, sozialen Medien oder auf der Website). Diese werden gelöscht, sobald kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Verwendung zu Dokumentationszwecken besteht.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (Art 6 Abs 1 DSGVO), nämlich aufgrund der Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (lit a) zur Anmeldung bei Veranstaltungen und ggf. Newsletter,
- überwiegende berechtigte Interessen des The Semmelweis (lit f), nämlich zum Zweck der Dokumentation von Tätigkeiten des The Semmelweis.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten vor dem Widerruf nicht berührt. Im Falle des Widerrufs können jedoch die oben genannten Zwecke nicht mehr erfüllt werden.
Die Identitätsdaten, Kontaktdaten und sonstigen Angaben werden nach Ende der Veranstaltung gelöscht, sobald die Administration der Veranstaltung abgeschlossen ist. Die für den Versand des Newsletters erforderlichen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert, den Link zum Widerruf finden Sie im Newsletter.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich an „Rapidmail“ (Positive Group Deutschland GmbH, Wentzingerstraße 21, 79106 Freiburg, Deutschland) zum Zweck des Newsletter-Versands, eine sonstige Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.
2. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu.
Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, dsb.gv.at) Beschwerde erheben.
3. Erreichbarkeit
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Ignaz Semmelweis Institute
Spitalgasse 23
1090 Wien
E-Mail: office@semmelweisinstitute.ac.at
www.semmelweisinstitute.ac.at
Unsere/n Datenschutzbeauftragte/n
Medizinische Universität Wien
Abteilung Recht und Compliance
Spitalgasse 23
1090 Wien
E-Mail: datenschutz@meduniwien.ac.at